Steuernews

Kosten für professionelle Gartenpflege steuermindernd geltend machen

20.10.2023 Steuerzahler, die für die Pflege des Gartens einen professionellen Helfer beauftragen, können die Kosten der haushaltsnahen Dienstleistungen steuermindernd geltend machen. Voraussetzung ist, dass der Helfer eine ordnungsgemäße Rechnung gestellt hat und der Betrag überwiesen wurde. Ob es sich bei der Immobilie, bei der die Grünarbeiten erledigt werden, um eine dauerhafte Unterkunft, eine Zweit-, Wochenend- oder …

Kosten für professionelle Gartenpflege steuermindernd geltend machen Read More »

Inflationsausgleichsprämie: Sonderzahlung oder dauerhafte Lohnerhöhung?

27.09.2023 Arbeitgeber können ihren Beschäftigten zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn Leistungen zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise gewähren. Sie können ihren Arbeitnehmern in der Zeit vom 26.10.2022 bis zum 31.12.2024 jeweils eine Inflationsaus-gleichsprämie (IAP) bis zu 3.000 € (Höchstbetrag) zahlen, die steuer- und sozialversicherungsfrei ist. Die Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit gilt auch für Arbeitslohnzahlungen von dritter Seite. …

Inflationsausgleichsprämie: Sonderzahlung oder dauerhafte Lohnerhöhung? Read More »

Steuertipp: Erstmals sind Verlustrückträge in das Vorvorjahr möglich

20.09.2023 Bisher konnten Steuerzahler ihre nicht ausgeglichenen negativen Einkünfte bei der Einkommensteuer nur in das Jahr vor der Verlustentstehung zurücktragen und den nicht verbrauchten Verlust als Verlustvortrag in Folgejahre mitnehmen. Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz hat der Gesetzgeber geregelt, dass Verluste ab dem Veranlagungszeitraum 2022 erstmals auch in das Vorvorjahr vor Verlustentstehung zurückgetragen werden können. Dies ist allerdings …

Steuertipp: Erstmals sind Verlustrückträge in das Vorvorjahr möglich Read More »

Schulzeitende: Wie es nach dem Abi mit dem Kindergeldanspruch weitergeht

20.09.2023 Endlich frei sein!  Wenn Schüler ihr Abitur in der Tasche haben, genießen sie häufig erst einmal die freie Zeit, bis der „Ernst des Lebens“ in Form einer Ausbildung bzw. eines Studiums beginnt. Eltern haben für diese Übergangszeit zwischen Schule und Ausbildung bzw. Studium häufig noch einen Kindergeldanspruch. Die Familienkasse zahlt das Kindergeld für eine Übergangszeit von …

Schulzeitende: Wie es nach dem Abi mit dem Kindergeldanspruch weitergeht Read More »

Auszeit: Sabbatjahr lässt sich steuergünstig über Zeitwertkonto finanzieren

20.09.2023 Einfach mal im Job pausieren und aus dem Hamsterrad des Arbeitslebens aussteigen – diesen Wunsch hegen wohl viele Erwerbstätige in Zeiten steigender Arbeitsverdichtung. Wer eine berufliche Auszeit plant, steht jedoch schnell vor der Frage, wie sie sich am besten finanzieren lässt. Eine beliebte Variante ist hierbei, im Vorfeld des Sabbatjahres auf Lohn zu verzichten. In …

Auszeit: Sabbatjahr lässt sich steuergünstig über Zeitwertkonto finanzieren Read More »

Spenden: Was Sie Gutes tun und Steuern sparen

20.09.2023 Wenn Sie Geld, Sachwerte oder Ihre Arbeitszeit spenden, möchten Sie diese milde Gabe in der Regel auch von der Steuer absetzen. Damit das gelingt, sind einige Regeln zu beachten, die die Steuerberaterkammer Stuttgart kürzlich zusammengefasst hat: • Empfänger und Zweck:  Die Spende muss an steuerbegünstigte Organisationen (z.B. gemeinnützige Vereine) fließen und einen religiösen, wissenschaftlichen, …

Spenden: Was Sie Gutes tun und Steuern sparen Read More »

Steuertipp: Bitte prüfen Sie Ihre Freistellungs­aufträge!

26.05.2023 Inländische Banken und Kreditinstitute sind verpflichtet, 25 % Abgeltungsteuer auf private Kapitalerträge einzubehalten und an die Finanzbehörden abzuführen. Anlegern steht allerdings ein jährlicher Sparerpauschbetrag zu, bis zu dessen Höhe vom Steuereinbehalt abgesehen wird. Der Pauschbetrag wurde zum 01.01.2023 von 801 € auf 1.000 € pro Person erhöht. Zusammenveranlagten Personen steht der doppelte Betrag zu, …

Steuertipp: Bitte prüfen Sie Ihre Freistellungs­aufträge! Read More »

Krankheitskosten: Welche Nachweise Patienten bei außergewöhn­lichen Belastungen brauchen

26.05.2023 Bei außergewöhnlichen Belastungen stellt sich alljährlich im Rahmen der Einkommensteuererklärung die Frage, was abziehbar ist und welche Belege erforderlich sind, damit der Abzug gelingt. Wer Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte oder Medikamente aus eigener Tasche zahlt, kann die Kosten häufig als außergewöhnliche Belastungen abziehen. Als Faustregel gilt hier: Je lockerer von außen betrachtet der Zusammenhang zwischen den …

Krankheitskosten: Welche Nachweise Patienten bei außergewöhn­lichen Belastungen brauchen Read More »

Unterstützungsleistungen an Erdbebenopfer leicht absetzbar

26.05.2023 Für Privatpersonen und Unternehmen, die die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien unterstützen, gelten gelockerte Voraussetzungen für den Spendenabzug. Das Bundesfinanzministerium hat Regelungen für vom 06.02. bis zum 31.12.2023 erbrachte Unterstützungsleistungen erfüllt. Für Spenden auf Sonderkonten, Arbeitslohn- und Sachspenden, die Unterstützung betroffener Arbeitnehmer, Spenden- und Hilfsaktionen steuerbegünstigter Körperschaften sowie Zuwendungen aus …

Unterstützungsleistungen an Erdbebenopfer leicht absetzbar Read More »

Neuregelungen zum Vorsteuerabzug bei Forschungstätigkeiten erlassen

26.05.2023 Finanzämter haben die unternehmerischen Betätigungen von Forschungseinrichtungen steuerlich bisher unterschiedlich behandelt. Um künftig eine bundeseinheitliche Beurteilung des Vorsteuerabzugs bei Forschungstätigkeiten sicherzustellen, hat das Bundesfinanzministerium (BMF) den Umsatzsteuer-Anwendungserlass ergänzt. Neu sind spezielle Regelungen zur Abgrenzung des unternehmerischen vom nichtunternehmerischen Bereich der Forschungseinrichtungen. Dabei zeigt sich das BMF mit der Qualifizierung als vorsteuerabzugsberechtigter Unternehmer großzügig und …

Neuregelungen zum Vorsteuerabzug bei Forschungstätigkeiten erlassen Read More »

0551 49701-0 zu Facebook Datev Infos zu Instagram Streetview
Nach oben scrollen
X