Steuernews

Freibetrag – Inflationsausgleichs­prämie kann seit 26.10.2022 steuerfrei gezahlt werden

21.12.2022 Im Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gas­lieferungen über das Erdgasnetz wurde eine für Arbeitgeber und Arbeit­nehmer bedeutsame Steuerbefreiung „versteckt“. Danach kann eine vom Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlte Inflationsausgleichsprämie bis zu insgesamt 3.000 € steuer- und sozialversicherungsfrei gezahlt werden. Gehaltsumwandlungen zugunsten der Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie sind nicht begünstigt. Der Höchstbetrag von …

Freibetrag – Inflationsausgleichs­prämie kann seit 26.10.2022 steuerfrei gezahlt werden Read More »

Steuertipp: Steuerbonus auch für ambulante Pflege und Betreuung eines Dritten

02.11.2022 Steuerzahler können in ihrem Privathaushalt erbrachte haushaltsnahe Dienstleistungen über zwei Höchstbeträge in der Einkommensteuerer­klärung abziehen: Werden die Dienstleistungen von einem Mini­jobber erbracht (z.B. von einer Putzhilfe, die im Privathaushalt einer geringfügigen Beschäftigung nachgeht), können 20 % der Lohnkosten, maximal 510 Euro pro Jahr, von der Einkommensteuer abgezogen werden. Werden die haushaltsnahen Dienstleistungen im Rahmen eines …

Steuertipp: Steuerbonus auch für ambulante Pflege und Betreuung eines Dritten Read More »

Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit: Bereitschaftsdienst als tatsächlich geleistete Arbeit

02.11.2022 Zuschläge, die für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit neben dem Grundlohn gezahlt werden, sind steuerfrei, soweit sie bestimmte Prozentsätze des Grundlohns nicht übersteigen. Nach Ansicht des Finanzgerichts Niedersachsen ist Bereitschaftsdienst als tatsächlich geleistete Arbeit zu werten. Das soll auch dann gelten, wenn die Bereitschaftsdienstzeit aufgrund der zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer getroffenen Regelungen nicht …

Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit: Bereitschaftsdienst als tatsächlich geleistete Arbeit Read More »

Prüfungsturnus – Betriebsprüfungen dürfen nahtlos aneinander anschließen

02.11.2022 Wie oft Selbständige und Gewerbetreibende mit einer Betriebsprüfung rechnen müssen, hängt von der Größe des Unternehmens, der wirt­schaftlichen Zuordnung und der Art des Betriebs ab. Das Finanzamt unterscheidet zwischen Groß-, Mittel-, Klein- und Kleinstbetrieben. Die Faustregel lautet: Je größer das Unternehmen ist, desto häufiger wird es einer Außenprüfung unterzogen. Während bei Großbetrieben in aller …

Prüfungsturnus – Betriebsprüfungen dürfen nahtlos aneinander anschließen Read More »

Mindestlohnerhöhung – Achten Sie bei Minijobbern auf die zu leistende Stundenzahl!

02.11.2022 Die Minijob-Grenze wird künftig dynamisch und am Mindestlohn ausge­richtet angepasst. Das bedeutet, dass sich die Verdienstgrenze dann an einer wöchentlichen Arbeitszeit von zehn Stunden und am Mindestlohn orientiert. Erhöht sich der Mindestlohn, steigt also auch die Minijob-Grenze. Zum 01.10.2022 steigt der Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde und die Minijob-Grenze wird von 450 Euro …

Mindestlohnerhöhung – Achten Sie bei Minijobbern auf die zu leistende Stundenzahl! Read More »

Sind die Corona-Prämie und der Pflegebonus nebeneinander steuerfrei?

22.09.2022 In der Zeit vom 18.11.2021 bis zum 31.12.2022 können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern Sonderleistungen zur Anerkennung besonderer Leistungen während der Corona-Krise gewähren. Ein zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährter „Corona-Bonus für Pfle­gekräfte“ ist bis zu 4.500 € steuerfrei. Voraussetzung ist, dass die Arbeitnehmer in bestimmten Einrichtungen tätig sind. Dazu gehören Krankenhäuser, Einrichtungen für ambulantes Operieren, bestimmte …

Sind die Corona-Prämie und der Pflegebonus nebeneinander steuerfrei? Read More »

Spenden: So lässt sich eine milde Gabe von der Steuer absetzen

22.09.2022 Spenden und Mitgliedsbeiträge können in der Einkommensteuererklä­rung mit bis zu 20 % des eigenen Gesamtbetrags der Einkünfte als Son­derausgaben abgezogen werden. Neben diesem „regulären“ Abzug existieren noch spezielle Abzugsregeln für Spenden und Mitgliedsbei­träge an politische Parteien und unabhängige Wählervereinigungen. Die Steuerberaterkammer Stuttgart hat zusammengefasst, welche Grund-sätze für den Spendenabzug gelten: Art der Spenden: Spenden sind …

Spenden: So lässt sich eine milde Gabe von der Steuer absetzen Read More »

Gesetzgebung: Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärungen verlängert

22.09.2022 Im Rahmen des Vierten Corona-Steuerhilfegeset­zes wurden die Ein­kommensteuer-Erklärungs­fristen für Steuerzahler, die einen Steuerbe­rater hinzuziehen, wie folgt verlängert: Erklärungen für 2020: Abgabe bis 31.08.2022 Erklärungen für 2021: Abgabe bis 31.08.2023 Erklärungen für 2022: Abgabe bis 31.07.2024 Erklärungen für 2023: Abgabe bis 31.05.2025 Erklärungen für 2024: Abgabe bis 30.04.2026 Damit wird vor allem auf die hohe …

Gesetzgebung: Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärungen verlängert Read More »

Energiepreispauschale – Wann und für wen gibt es die 300 Euro?

22.09.2022 Die Energiepreispauschale in Höhe von 300 € steht jeder anspruchsbe­rechtigten Person nur einmal zu, auch wenn im Jahr 2022 mehrere Tätigkeiten ausgeübt werden. Arbeitnehmer erhalten die Pauschale von den Arbeitgebern, und zwar mit dem Septembergehalt. Daher lohnt sich ein letzter Blick auf den FAQ-Katalog, den das Bundesfinanzministe­rium veröffentlicht hat. Das Wichtigste daraus im Überblick: Die …

Energiepreispauschale – Wann und für wen gibt es die 300 Euro? Read More »

Unterhaltszahlungen können Sie von der Steuer absetzen

25.08.2022 Unterhaltszahlungen an gesetzlich unterhaltsberechtigte Personen sind bis zu 9.984 € pro Jahr (zuzüglich bestimmter Versicherungsbeträge) als außergewöhnliche Belastungen abziehbar. Welche Regeln die Finanzämter beim Ansatz von Unterhaltsleistungen anzuwenden haben, hat das Bundesfinanzministerium zusammengefasst. Die wichtigsten Aussagen im Überblick: Haushaltszugehörigkeit: Gehört die unterhaltsberechtigte Per­son zum Haushalt des Steuerzahlers, ist regelmäßig davon aus­zugehen, dass seine Unterhaltskosten den …

Unterhaltszahlungen können Sie von der Steuer absetzen Read More »

0551 49701-0 zu Facebook Datev Infos zu Instagram Streetview
Nach oben scrollen
X