Steuernews

Energiepreise – Zwei Entlastungs­pakete sollen den Kostendruck abfedern

25.08.2022 Um die finanziellen Auswirkungen der rasant gestiegenen Energiekos­ten für die Bevölkerung abzumildern, hat die Bundesregierung zwei Ent­lastungspakete geschnürt. Das Bundesfinanzministerium hat kürzlich die Inhalte der beiden Pakete zusammengefasst. Mit dem ersten Entlastungspaket verständigte sich der Koalitionsaus­schuss im Februar 2022 auf eine Reihe umfangreicher Schritte. Dazu zählen insbesondere folgende Maßnahmen: Die EEG-Umlage bei den Stromkosten …

Energiepreise – Zwei Entlastungs­pakete sollen den Kostendruck abfedern Read More »

Steuertip: Kaufprämien und Steuervorteile machen Umstieg auf E-Autos attraktiv

20.07.2022 Durch staatliche Kaufanreize, Steuervorteile und nicht zuletzt hohe Spritpreise wird ein Umstieg auf (Hybrid-)Elektrofahrzeuge zunehmend attraktiver. Die zentralen Vorteile im Überblick: Prämien: Der Bund und die Automobilhersteller fördern die Anschaffung von Elektroautos derzeit über einen Umweltbonus und eine Innovationsprämie von bis zu 9.000 €. Diese Förderung erstreckt sich sowohl auf Privatpersonen als auch auf Unternehmen …

Steuertip: Kaufprämien und Steuervorteile machen Umstieg auf E-Autos attraktiv Read More »

Steuerentlastungsgesetz 2022

20.07.2022 Arbeitgeber haben die Energiepreispauschale auszuzahlen Auf der Zielgeraden ist das Steuerentlastungsgesetz 2022 vom 23.05.2022 um Regelungen zur Energiepreispauschale ergänzt worden. Danach erhalten Arbeitnehmer, die am 01.09.2022 in einem gegenwärtigen ersten Dienstverhältnis mit den Steuerklas­sen I bis V stehen oder in einem solchen geringfügig beschäftigt sind, von ihrem Arbeitgeber im September 2022 eine Energiepreispauschale von …

Steuerentlastungsgesetz 2022 Read More »

Steuertipp: Regeln zur Sofortabschreibung für Computer und Software präzisiert

24.06.2022 Seit 2021 kann für Computerhardware und Software eine betriebsge­wöhnliche Nutzungsdauer von einem Jahr zugrunde gelegt werden, so dass für diese Wirtschaftsgüter de facto eine sofortige Abschreibung möglich ist. Zuvor galt rund 20 Jahre lang die Regel, dass Computer über eine Nutzungsdauer von drei Jahren abgeschrieben werden müs­sen. Hinweis: Die neue Regelung gilt im Bereich der …

Steuertipp: Regeln zur Sofortabschreibung für Computer und Software präzisiert Read More »

Grundsteuerreform – Immobilienbesitzer müssen bald ihre Grundsteuererklärungen abgeben

24.06.2022 Die Grundsteuerreform, wenngleich sie erst im Jahr 2025 in Kraft tritt, wird Immobilieneigentümer schon in diesem Jahr fordern: Sie müssen zwischen dem 01.07. und dem 31.10.2022 eine gesonderte Grundsteu­ererklärung beim Finanzamt einreichen. Es ist zu erwarten, dass die Finanzämter in Kürze Briefe mit der Aufforderung zur Abgabe der „Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts“ verschicken. …

Grundsteuerreform – Immobilienbesitzer müssen bald ihre Grundsteuererklärungen abgeben Read More »

Mietobjekt: Führen Ausgaben zu Herstellungs­kosten oder zu Erhaltungs­aufwendungen?

27.04.2022 Die Abgrenzung zwischen Anschaffungs- und Herstellungskosten einer­seits und Erhaltungsaufwendungen andererseits spielt für Vermieter eine wichtige Rolle. Anschaffungs- und Herstellungskosten des Ge­bäudes müssen in der Regel über die Nutzungsdauer der Immobilie verteilt werden. Die Abschreibung der Kosten ist meist nur mit 2 % pro Jahr zulässig. Zu den Anschaffungskosten gehören alle Aufwendungen, die zum Kauf eines …

Mietobjekt: Führen Ausgaben zu Herstellungs­kosten oder zu Erhaltungs­aufwendungen? Read More »

Gesetzgebung: Minijob-Grenze soll ab 01.10.2022 angepasst werden

27.04.2022 Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP heißt es, dass sich die Minijob-Grenze künftig an einer Wochenarbeitszeit von zehn Stunden zu Mindestlohnbedingungen orientiert. Mit dem Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäf­tigung soll dieses Vorhaben umgesetzt werden. Die Verdienstober­grenze für Minijobs soll …

Gesetzgebung: Minijob-Grenze soll ab 01.10.2022 angepasst werden Read More »

Grundsteuerreform 2022: Stichtag für den Stand der Angaben 01.01.2022

24.03.2022 Zum 01.01.2025 wird auf Grund der Grundsteuerreform die neue Grundsteuer in Kraft treten. Die Einheitswerte werden als bisherige Berechnungsgrundlage der Grundsteuer ihre Gültigkeit verlieren. An deren Stelle tritt dann in den Bundesländern, die keine abweichenden Regelungen getroffen haben, der Grundsteuerwert. Hinweis: Der Gesetzgeber hat ein sog. Bundesmodell erlassen, nach dem der Wert des Grundstücks …

Grundsteuerreform 2022: Stichtag für den Stand der Angaben 01.01.2022 Read More »

Entsorgung von steuerrelevanten Unterlagen: Aufbewahrungsfristen beachten!

24.03.2022 Zum Jahreswechsel können oft alte Unterlagen entsorgt werden. Häufig gilt eine 10-jährige Aufbewahrungsfrist. Nach dem 31. Dezember 2021 können daher Bücher, Inventare, Bilanzen, Rechnungen und Buchungs­belege, die vor dem 1. Januar 2012 aufgestellt wurden, vernichtet werden, wenn die Steuerbescheide endgültig sind. Für Geschäftsbriefe und sonstige Unterlagen, wie z. B. Lohnunterlagen, gilt eine 6-jährige Aufbewahrungsfrist. …

Entsorgung von steuerrelevanten Unterlagen: Aufbewahrungsfristen beachten! Read More »

Das Transparenzregister – Ab sofort ein Vollregister

24.03.2022 Zum 1. August 2021 ist das Transparenzregister- und Finanzinformati­onsgesetz (TraFinG) in Kraft getreten, welches das Geldwäschegesetz (GWG) in Teilen neu gestaltet hat. Der Kreis der Betroffenen, die in das Register einzutragen sind, sowie der inhaltliche Umfang der Meldepflicht sind erweitert worden. Die wesentliche Änderung besteht aber darin, dass das Register mit dem Wegfall der …

Das Transparenzregister – Ab sofort ein Vollregister Read More »

0551 49701-0 zu Facebook Datev Infos zu Instagram Streetview
Nach oben scrollen
X